
Wünschen Sie einen Termin?
Dann schicken Sie mir gerne eine Terminanfrage.
Ich melde mich gerne bei Ihnen zurück.

Weil der beste Freund des Menschen das höchstmögliche Maß an Gesundheit, Bewegungsfähigkeit und Wohlbefinden verdient hat.
Julia Kühne
- Hundephysiotherapeutin und -osteopathin, Tierdentalhygienikerin, Agilitytrainerin, Sporthundephysiotherapeutin -
Hallo,
mein Name ist Julia Kühne und wenn ich nicht gerade an der Behandlungsliege stehe, dann findet man mich sicherlich auf einem Hundeplatz wieder.
Tiere und vor allem Hunde begleiten mich schon mein ganzes Leben lang.
Durch meine Tätigkeit in Hundesportvereinen und Hundeschulen und als aktive Agilitysportlerin, habe ich mich schon seit über 20 Jahren mit der Muskulatur, den Bewegungsabläufen und der körperlichen Verfassung unserer Vierbeiner beschäftigt. Durch einige Verletzungen meiner eigenen Hunde, wollte ich immer mehr über die Anatomie, Physiologie und Pathologie unserer treuen Vierbeiner erfahren. Sie gaben mir den Impuls mich auf dem physiotherapeutischen Sektor umfassend weiter- und fortzubilden.
Je intensiver ich in die Materie der Hundephysiotherapie und Bewegungslehre
einstieg desto wissbegieriger wurde ich. Ich wollte mehr wissen, mehr können, mehr sehen, mehr fühlen, um schlussendlich besser helfen zu können und so geht es mir noch heute.
An meinen eigenen Hunden war für mich erkennbar, welch positive Effekte die Tierphysiotherapie hat und wie sehr sie Beweglichkeit und Lebensqualität verbessern kann.
Nachdem ich diese positiven Effekte nicht nur an meinen eigenen Vierbeinern sondern auch an anderen Hunden aus dem Bekannten- und Freundeskreis erkennen konnte, die ich behandelte, entstand der Entschluss nach den Fort- und Weiterbildungen die Zertifizierung zur Hundephysiotherapeutin zu erlangen und somit offiziell
Hunde zu behandeln.
Aktuell bereichern drei Shelties mein Leben. Sie zeigen mir tagtäglich, dass die körperliche und geistige Gesunderhaltung oberste Priorität für ein erfülltes Hundeleben hat. Dank meinen Vierbeinern werden mir immer wieder Anreize gegeben mich tiefer mit einer Thematik zu beschäftigen oder mich in einem Bereich fortzubilden. So zertifizierte ich mich nach meiner Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin zusätzlich zur Tierdentalhygienikerin und begann die Ausbildung zu Hundeosteopathin.
Durch mein Leben mit den Hunden, musste ich die Erfahrung machen, wie es ist, wenn aufgrund einer Verletzung, der Alltag und beispielsweise die Normalität eines Spazierganges völlig durcheinander gebracht wird und neu organisiert werden will. Zudem weiß ich, nachdem ich viele Jahre sehr erfolgreich mit meinen Hunden auf Turnieren gestartet bin, wie es ist, wenn der, von Mensch und Hund geliebte Sport, nicht mehr auszuführen ist. Sehr gut kann ich nachempfinden, welch ein Kampf es sein kann mit seinem Liebling in den normalen Alltag oder gar in den Sport zurückzukehren. Durch diese Erfahrungen sind mir Vorsorge und Aufklärung sehr wichtig.
Das Lebewesen Hund als unser treuer Begleiter steht bei meiner Arbeit stets im Vordergrund.
Mein Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Vierbeiner zu verbessern und ihnen zu einem beschwerdefreieren Leben zu verhelfen.
Vita
Ausbildung zur Industriekauffrau
Studium in Pädagogik und Ökonomischer Bildung
Selbstständige Hundetrainerin erst neben- dann hauptberuflich
Agilitytrainerin
Angestellte Hundetrainerin im Oberbergischen Kreis, Niedersachsen und Bremen
Mehrere Praktika in Tierarztpraxen
Ausbildlung zur Hundesportphysiotherapeutin
Ausbildung zur zertifizierten Hundephysiotherapeutin
Ausbildung zur zertifizierten Tierdentalhygienikerin VT
Ausbildung zur Hundeosteopathin
Fort- und Weiterbildungen:
Zertifizierung für Blutegeltherapie bei Hund und Pferd
Spezialisiert auf das Lumbo-Sakrale-Syndrom beim Hund (LSS) Fortbildung 2024/2025
Akupunktur Ausbildung
Elektrotherapie mit dem AmliVet
Emmett Technique 4 Animals
Muscle strain injuries
Dorn Therapie und Breuss Massage für Hunde (Blockaden lösen)
Lahmheits- und Triggerpunktuntersuchung beim Hund
Gangbildanalyse nach Peter Rosin
ISG - Irrsinniges schmerzhaftes Gelenk
Lahmheit aus Sicht der TCM
Bildgebende Diagnostik – Röntgenbilder lesen können
TTouch
Kinesiologisches Taping
Sportphysiotherapie Kernmodul Therapie und Training
Sportphysiotherapie Kernmodul Risiken und Belastung
Sportphysiotherapie Kernmodul Ausgleich und Unterstützung
Hundeanalyse mit Eva Holderegger Walser:
Teil 1 Basis Anatomie
Teil 2 Fit für Sport & Zucht
Teil 3 Welpenanalyse
Just Basics
Dogsportsjumping - Sportübergreifendes Sprungtraining
Frustrationstoleranz und Impulskontrolle beim Hund
"Verhalten meets Physiotherapie"
Sektionskurs mit Prof. Dr. Dr. h. c. Fischer
Besondere Erfolge im Hundesport
2016 im deutschen Team auf der European Open in Frankreich
2015 + 2016 Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Teilnahme an den WM- und EO Qualifikationen mit mehreren Hunden
Heilende Hände beziehen ihre Kraft aus einem heilen Herzen.
(Sigrun Hopfensperger)
Lisa Gunkel
- Hundephysiotherapeutin und -osteopathin -
Ich freue mich seit Februar 2025 Lisa Gunkel im Team begrüßen zu dürfen.
Lisa habe ich während meiner Ausbildung nicht nur als Menschen sondern auch als Kollegin sehr schätzen gelernt. Umso mehr freue ich mich, dass sie mich ab sofort in der Praxis unterstützen wird.
Lisa wuchs mit 3 Hunden und einer Golden Retriever Zucht auf. Ihr erster beruflicher Weg führte sie allerdings weg von den Vierbeinern und sie wurde Pilotin.
Nachdem Lisa neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit das Leben und die Arbeit in einer Hundepension unterstützen durfte, wuchs der Wunsch nicht nur im privaten Bereich den Kontakt mit den Vierbeinern zu genießen, sondern sich mit ihnen auch beruflich intensiv zu beschäftigen.
Durch die vielen Hunde, die sie in der Zeit kennenlernen durfte, entwickelte sich ihr Ziel den Tieren ganzheitlich helfen zu wollen und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Mit dieser Intention startete sie die Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin und schloss diese erfolgreich im Jahr 2023 ab.
Lisa wird seit 2 Jahren von ihrer Labrador Hündin Fritzi begleitet. Durch Fritzi tauchte Sie noch intensiver in die physiotherapeutische Thematik ein, denn bei ihrer Hündin kam es sehr früh zu einer Verletzung des Bandapparates und somit benötigt sie dauerhaft physiotherapeutische Begleitung.
Mit Fritzi geht Lisa durch „Dick und Dünn“ und kann sich aufgrund ihrer Geschichte noch besser in die Patientenbesitzer*innen hinein fühlen.
Nicht zu Letzt aus diesem Grund wurde der Wunsch nach einer Wissenserweiterung im Bereich der ganzheitlichen Heilungsansätze größer und Lisa begann 2025 die Ausbildung zur Hundeosteopathin. Bereits jetzt arbeitet sie sowohl physiotherapeutisch als auch osteopathisch.
Bereiche die Lisa auszeichnen:
Physiotherapie und Osteopathie
Manuelle Therapie
Dorntherapie (Blockaden lösen)
Laser- und Elektrotherapie
Lymphdrainage
Aktive Bewegungstherapie
Kinesio Taping






