
Ziele der Hundephysiotherapie
Das Ziel der Hundephysiotherapie ist die Harmonisierung, Wiederherstellung, Verbesserung, Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit, der Körperfunktionen und der Gesundheit bei gleichzeitiger Reduzierung von Schmerzen. Die Schmerzlinderung steht dabei oft im Vordergrund. Ebenso kann Hundephysiotherapie präventiv eingesetzt werden, um Beschwerden und Erkrankungen vorzubeugen und um Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu steigern. Körpereigene Reaktionen können gestärkt und die Selbstheilungskräfte gefördert werden.
Kurz:
• Beseitigung von
- Schmerz
• Erhaltung von
- Gelenkbeweglichkeit
- Vorhandener Strukturen
- Vorhandener Funktionen
• Verzögerung von
- Progressiver Vorgänge
- Beschwerden
• Verbesserung
- der Gliedmaßenfunktionen
- des Muskelstatus
- der Beweglichkeit
- des Wohlbefindens und der Lebensqualität
- der Leistungsfähigkeit
- der Selbstheilungskräfte des Körpers
• Wiederherstellung von
- Gewebestrukturen
- Körperfunktionen
- Psychische Komponente